Mitte November, der Abend ist klar und kalt, am Himmel funkeln die ersten Sterne. Aus der Dunkelheit tauchen bunte Laternen auf und man hört das traditionelle Liedgut: “Ich paddel mit meiner Laterne…“. Moment, irgendetwas stimmt mit dem Text nicht!
Doch, hier stimmt alles! Denn die Laternenläufer, nein: Laternenpaddler kommen nicht die Straße entlang sondern sitzen in einem Canadier, der von erfahrenen Mitgliedern des Kanu-Club Bietigheim die Enz entlang gesteuert wird, während ein Teil der Insassen (eher die größeren) kräftig paddeln und der andere Teil (meist die kleineren) ihre Lampions festhalten und somit für stimmungsvolle Beleuchtung inmitten der dunklen Gewässer sorgen.
Wir befinden uns beim inzwischen traditionellen Lampionpaddeln, das auch in diesem Jahr wieder KCBler mit Kind und Kegel, mit Freunden und Verwandten auf das Gelände an der Enz gelockt hat. Mehr als hundert Besucher tummeln sich auf dem mit Fackeln und Feuerstelle beleuchteten Areal. Denn was hier erlebt werden kann ist einzigartig! Spannend ist die Fahrt auf der nächtlichen Enz, viele kreative Laternen wurden von den Kindern dafür mitgebracht. Für Sicherheit sorgen zahlreiche Helfer und Schwimmwesten in allen Größen.
Und natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz! Die Glühwein- und Punschtöpfe dampfen. An Grill und Waffeleisen betätigt sich fleißig und bestens gelaunt die Vereinsjugend und füllt dabei ganz nebenbei ihr Jugendkässchen. Da greift man doch gerne nochmal zu! Die Würstchen verkaufen sich so gut, dass am Ende für den ersten Vorsitzenden des Clubs keine einzige mehr übrig bleibt. Nicht schlimm, immerhin gibt es genug Waffelteig! Die hochmotivierte Jugend liefert sogar an: wer aufgrund seiner Helfertätigkeit den Posten nicht verlassen kann, bekommt frische Ware direkt auf die Hand!
Viele interessante Begegnungen und Gespräche finden trotz der Kälte auf dem Steg und an den wärmenden Feuerstellen statt, alters- und spartenübergreifend trifft man aufeinander. Organisator und Wanderwart Jürgen Öxle ist zufrieden! Alle anderen auch – gerne wieder!