Zum Inhalt springen

Grußwort Stadt Bietigheim-Bissingen

Mit Ihrem Kanu-Club, liebe Mitglieder, haben Sie das Sport- und Freizeitangebot von Bietigheim-Bissingen bereichert. Dafür möchte ich ihnen vielmals danken.

Sehr geehrter Herr Klein, 
liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Kanu-Clubs, 

Im Kanu-Club Bietigheim sitzen alle in einem Boot. Im Kanu, Kajak oder Drachenboot natürlich, aber auch sozusagen im Vereinsboot. Und das macht wohl Ihren Erfolg aus, liebe Mitglieder, dieser Sportsgeist hat Sie zum heutigen Jubiläum geführt. Ich freue mich, Ihnen persönlich wie auch im Namen von OB Kessing, der leider verhindert ist und im Namen der ganzen Stadtverwaltung zum 70-jährigen Bestehen gratulieren zu können. 

Ihr Club ist die Adresse für alle in Bietigheim-Bissingen, die sich für Kanufahren und ähnlichen Wassersport begeistern. Ihre Stärke ist Ihr umfassendes Angebot, das sowohl die Spitzen- wie die Breitensportler anspricht. Bei Ihnen ist jeder willkommen: die jungen Talente, die nach Medaillen greifen, und die Freizeitsportler, die sich auf dem Wasser fit halten möchten oder Entspannung suchen. Sie wissen, wie wichtig Sport heute als Ausgleich und Freizeitbetätigung ist; Sie wissen, dass Spitzenleistungen nur erreicht werden können, wenn es eine breite Basis gibt. Und Sie handeln danach, seit nunmehr 70 Jahren. 

Wir schrieben das Jahr 1954, als Ihr Club ins wassersportliche Leben trat. Rudervereine gab es vor allem in anderen deutschen Regionen schon etliche Jahrzehnte. So wurde z.B. 1836 der erste deutsche Ruderverein in Hamburg gegründet. Die Enz in unserer Stadt lud ja direkt dazu ein, sich nicht nur schwimmend, sondern auch fahrend zu üben und die Landschaft wassersportlich zu erkunden. Schon bald nach der Konstituierung des Vereins war auch das erste kleine Bootshaus, damals in einem Pfeiler des Enzviadukts, vollendet. Heute ist das neue Vereinsheim als Zentrum des Vereins nicht mehr wegzudenken.  

Zur Zeit der Gründung begeisterten sich vorwiegend Männer für den noch jungen Wassersport, heute haben die Frauen längst ihr Faible fürs Paddel entdeckt. Und, was mich besonders freut, auch viele Jugendliche zieht es in den Kanu-Club Bietigheim-Bissingen. Dieser Wassersport hat viel zu bieten: Spaß, schöne Erlebnisse, sportliche Herausforderungen. Paddeln ist ein Hobby, dem man bis in hohe Alter treu bleiben kann. Es hält fit und dient der Gesundheit, es bringt Entspannung und Ausgleich in unserer stressgeplagten Zeit. 

Ihr Club bietet Kurse für Neueinsteiger an sowie ein intensives Training für Talentierte, die in Wettkämpfen an die Spitze wollen. Mit seinen erfahrenen Trainern und der fachkundigen Anleitung hat Ihr Club beeindruckende Leistungen erbracht. Im Kanu-oder Kajak-Freestyle können Ihre Aktiven tolle Erfolge vorzeigen. 

Dahinter steckt natürlich viel harte Arbeit. Unermüdliches Training und Motivation sind vonnöten, optimale Übungsbedingungen müssen stets neu geschaffen und Niederlagen wollen verkraftet sein. Immer steil nach oben geht es im Sport niemals. 

Die Freude am Padden, sie eint nicht nur, sie motiviert auch, etwas für den Club zu tun. Viele Mitglieder sind nicht nur auf dem Wasser aktiv, sondern auch ehrenamtlich in der Vereinstätigkeit. 

Sie sorgen in ihrer Freizeit dafür, dass nichts aus dem Ruder läuft. Mit Erfolg: Die Freizeitrennen, die Sie organisieren, mögen nicht ganz so berühmt sein wie der bereits seit 180 Jahren ausgetragene Wettkampf zwischen Oxford und Cambridge, sie ziehen aber stets viele Teilnehmer und Zuschauer an. Nicht zuletzt wird Geselligkeit großgeschrieben, die gemeinsamen Ausflüge und Feiern runden Ihr sportliches Angebot ab. 

Mit Ihrem Kanu-Club, liebe Mitglieder, haben Sie das Sport- und Freizeitangebot von Bietigheim-Bissingen bereichert. Dafür möchte ich ihnen vielmals danken. Es trägt viel zur Lebensqualität einer Stadt bei, wenn seine Bewohnerinnen und Bewohner vielseitige Freizeitangebote vorfinden und sich ohne großen Aufwand sportlich betätigen können. Vereine wie der Ihre sind unverzichtbar, um eine Stadt attraktiv zu machen. 

Und ein Engagement, wie Ihre Mitglieder es stets gezeigt haben und heute zeigen, ist unverzichtbar, um einen Verein sowohl am Leben zu halten wie über den eigenen Kreis ausstrahlen zu lassen. Ihr Club hat in Bietigheim-Bissingen viel bewegt, weil Sie, die Mitglieder, sich viel bewegt haben. 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen weiterhin viel Erfolg. Halten Sie auch künftig Ihr Paddel gut in der Hand.  

Michael Hanus
Erster Bürgermeister Bietigheim-Bissingen