willkommen beim Kanu-Club Bietigheim.
Idyllisch gelegen an der Enz bietet unser Bootshaus den idealen Standort für alle Paddelsportarten. Unser Trainingsangebot richtet sich an Jung und Alt. Sowohl Freizeitsportler wie auch engagierte Leistungssportler gestalten dabei das Vereinsleben gemeinsam und profitieren vom gegenseitigen Engagement.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf Grund der Entwicklung der Erkrankungen durch das Coronavirus sehen auch wir uns in der Gesamtverantwortung!
30.10.2020 Leider werden die Maßnahmen wieder verschärft:
Der KCB stellt sein Trainings Angebot vom 2.11 – 29.11 ein. Alle Räumlichkeiten wie Umkleiden, Toiletten, Duschen, Kraftraum, Küchen und das Vereinsheim sind gesperrt.
Material für den Individualsport kann unter strenger und eigenverantworteter Einhaltung der Maßnahmen entnommen werden.
01.08.2020 Es ergeben sich die folgenden Anpasungen
Die bekannten Hygiene und Abstandsregeln sind einzuhalten!
Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen Trainingsbetrieb = TB und eigenständiger, privater Nutzung = PN des Vereinsgeländes.
Beim TB gelten ab sofort folgende Regeln:
Für die PN gelten ab sofort folgende Regeln:
Verweilen auf dem Gelände:
08.07.2020 Die Verordnung wurde aktualisiert und auch am KCB haben sich dadurch Lockerungen ergeben:
Trainingsbetrieb:
Kraftraum:
Private Unternehmungen:
Gelände und Räumlichkeiten:
11.05.2020 Aktuelle Informationen zum „Eingeschränkter Trainingsbetrieb nach den aktuellen Richtlinien der Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sportstätten“:
Private Unternehmungen:
Alle Mitglieder können ab dieser Woche wieder ihre Paddelausrüstung für private Unternehmungen aus den Bootsställen entnehmen um außerhalb des Geländes eigenverantwortliche Paddeltouren zu unternehmen. Bitte nutzt dazu offizielle Ein- und Ausstiege.
Private Unternehmungen die am Gelände starten und/oder enden sind nach wie vor nicht gestattet.
Es dürfen sich maximal 5 Personen an den Bootställen aufhalten.
Ansonsten gelten die aktuellen Richtlinien für Personengruppen, Hygieneregeln und Gesundheit.
Trainingsbetrieb am Verein:
Der Trainingsbetrieb am Verein darf nur unter strengen Richtlinien stattfinden:
Alle Trainings müssen aufgrund der Infektionskette lückenlos dokumentiert werden.
Alle Trainings, unabhängig ihrer Größe, müssen von Übungsleitern begleitet werden.
Trainingsgruppen dürfen maximal 5 Personen inklusive Trainer umfassen.
Gruppenzugehörigkeiten sind nicht veränderbar und daher setzen wir aus Fairnessgründen eine verbindliche und regelmäßige Teilnahme voraus!
Alle Teilnehmer wurden vor dem ersten Training detailliert unterwiesen und bestätigen ihre Unterweisung per Unterschrift.
Buchung des Trainings über das Online-Buchungssystem
Achtung – es darf immer nur ein Angebot gebucht werden (Bindung Trainer und Gruppe – es ist kein Wechsel möglich!)
18.03.2020 In Anlehnung an die Empfehlungen der Stadt Bietigheim-Bissingen, des Robert-Koch-Instituts und der Behörden-Vorgaben wollen wir unseren Teil dazu beitragen, die Verbreitung zu verlangsamen.
Diese Maßnahme gilt ab sofort bis auf Widerruf durch den Vorstand!
13.03.2020 In Anlehnung an die Empfehlungen der Stadt Bietigheim-Bissingen, des Robert-Koch-Instituts und der Behörden wollen wir unseren Teil dazu beitragen, die Verbreitung zu verlangsamen und sagen deshalb folgende Veranstaltungen ab:
-------------------------------------------------------------------------------------------------
1954 gegründet hat sich der KCB inzwischen zu einem der größten Vereine im Kanu-Verband Baden-Württemberg entwickelt. Im Bereich Kanu-Slalom, Kanu-Wandern und Wildwasser blickt der KCB auf eine lange Tradition zurück. Aber auch die neueren Varianten wie Drachenboot, Kanu Freestyle und Standup Paddeln sind inzwischen aus dem KCB nicht mehr wegzudenken.
Das Hausgewässer des KCB ist die Enz, aber auch Neckar, Nagold, Jagst und Kocher sind für Tagesausflüge gut zu erreichen. Unser Jahresprogramm informiert Sie im Detail über die geplanten Touren mit Kajak oder Canadier in der näheren Umgebung und zu erlebnisreichen Mehrtagesausfahrten.
Haben Sie Interesse bei uns aktiv zu werden oder einfach mal reinzuschnuppern, melden Sie sich bei mir, kommen Sie zu den Trainingszeiten oder zum freitäglichen Clubabend vorbei.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Mit besten Grüßen
Jürgen Klein
1. Vorsitzender
Jahresprogramm