Interessierte Kinder und Jugendliche können im Frühjahr/Sommer jederzeit zu unserem Kanu-Slalom-Training für Einsteiger kommen (Schwimmabzeichen Bronze vorausgesetzt).
Das Training findet immer montags um 17:00 Uhr am Kanu-Club Bietigheim, Fischerpfad 26 statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich!
Zum Schnuppertraining benötigt man: Sportkleidung, Turn- oder Surfschuhe, Wechselkleidung und ein Handtuch.
Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an uns wenden: kursangebot@kcbportal.de
Kajak 1
18.04. bis 16.05.2023, 5 Termine, jeweils dienstags 18:30-20:30, KCB Mitglieder frei, DKV Mitglieder 70€, sonst. 90€, EPP +20€.
Kajak 2
23.05. bis 20.06.2023, 5 Termine, jeweils dienstags 18:30-20:30, KCB Mitglieder frei, DKV Mitglieder 70€, sonst. 90€, EPP +20€.
Kajak 3
27.06. bis 25.07.2023, 5 Termine, jeweils dienstags 18:30-20:30, KCB Mitglieder frei, DKV Mitglieder 70€, sonst. 90€, EPP +20€.
Kajak 4
29.08. bis 26.09.2022, 5 Termine, jeweils dienstags 18:30-20:30, KCB Mitglieder frei, DKV Mitglieder 70€, sonst 90€, EPP +20€.
Anmeldung über wildwasserwart@kcbportal.de
Kajak Abschlussfahrt Fortgeschrittenenkurse
Datum: Juli/August/September 2023
Wo: Wildwasserkanal Hüningen, bei Basel
Für: Teilnehmer Fortgeschrittenenkurs
Kosten: Spritkosten und Kanalgebühren
Lesen Sie den Bericht zur Abschlussfahrt auf den Wildwasserkanal in Hüningen
Die Anlage des Kanu-Club Bietigheim bietet ideale Voraussetzungen zum Erlernen des Kanufahrens. Auf ruhigen Wasser kann man sich mit Boot und Paddel vertraut machen. Die leichte Strömung der Enz macht auch Anfängern Spaß. Bitte beachten Sie, dass beim Kanufahren auch Kenterungen vorkommen. Deshalb können wir keine Nichtschwimmer in den Kurs aufnehmen.
Ablauf und Lehrinhalte des Kurses:
- Begrüßung, Kennenlernen, organisatorisches, Kurzfilme unserer Aktivitäten
- vorstellen von verschiedenen Bootstypen, Paddel, Sitzposition
- vertraut machen mit Boot und Paddel
- Paddelübungen, Grundschläge, Bootsführung
- ein- und aussteigen an fließendem Gewässer
- geradeaus fahren
- drehen und stützen
- vorwärts- und rückwärts paddeln
- Seilfähre bei schwacher Strömung
Ausrüstung:
Kajak, Paddel, Helm und Schwimmweste (werden gestellt).
Mitzubringen:
Als Kleidung für den Kurs empfehlen wir dem Wetter angepasste Sportkleidung. Sportkleidung zum Radfahren oder Joggen können verwendet werden. Wer Neoprenbekleidung vom Surfen o.ä. hat ist schon fast perfekt ausgestattet. Schuhe die nass werden dürfen und möglichst flache Sohlen haben (Joggingschuhe haben meist zu hohe Fersen, was den Platz im Boot einschränkt) Eine Regenjacke schützt gegen Regen und Spritzwasser. Brillenträger bitte an ein Brillenband denken.
Bitte keine Jeans zum Paddeln anziehen. Diese wird nicht trocken und ist nass schwer.
Denkt bitte an ausreichend Wechselkleidung und an ein Handtuch. Besonders bei mehrstündigen
Veranstaltungen kann es unangenehm werden, wenn man wieder in die nasse Kleidung schlüpfen
muss. Umkleidemöglichkeiten, Duschen und WC sind auf dem Vereinsgelände vorhanden.
Der KCB hat für seine Kurse das Gütesiegel "DKV-anerkannter Kanu-Ausbilder" erhalten. Mit dieser Bezeichnung dürfen Kanu-Vereine für sich werben, die qualifizierte Schulungen für Paddel-Interessierte nach bestimmten Kriterien anbieten.
Wir bieten Anfängerkurse, bei denen Ihr auf den KCB-Boards über mehrere Termine alle wichtigen Grundlagen der Trendsportart Standup-Paddling kennen lernt. Am Ende sind sogar die Begriffe und Bewegungsabläufe eines Crossbow oder Stepbacks klar. Ideal für jeden, der sich überlegt ein SUP-Board anzuschaffen. Reservieren, die Plätze sind begrenzt: sup@kcbportal.de
Wer etwas mehr lernen will als einen einfachen Steuerschlag, der kann bei uns an speziellen Canadierkursen teilnehmen. Ob Solopaddler oder zu zweit, hier bekommt man Fahrtechnik und Hintergrundwissen für Touren und Expeditionen. Der nächste Kurs findet im kommenden Jahr statt. Bei Bedarf ist aber ein Kurs auch noch in diesem Jahr möglich. Nutzen Sie unsere Formular um sich für einen Platz vormerken zu lassen.
Der Einstieg ins Wildwasser bedeutet für viele eine innere Hürde zu überwinden. daher bietet sich ein Kurs an, bei dem erfahrene Trainer für die Sicherheit sorgen und die Möglichkeit bieten sich angstfrei an die schnelle Strömung, an Steine in der Fahrbahn und an Wellen zu gewöhnen. Für diesen Kurs setzen wir gute Kenntnisse voraus und empfehlen die Teilnahme am Grund- und Aufbaukurs.
Auf Wellen Surfen, oder in Walzen das Boot durch die Luft fliegen lassen. Kanu-Freestyle bietet, eine sichere Eskimorolle vorausgesetzt eine tolle Möglichkeit, die Wildwassertechnik zu perfektionieren und einfach Spaß am Wasser zu haben.